Scroll Top
Programm

Montag, 24. März 2025, 19.00 Uhr

Die Veranstaltung findet bei der Pädagogischen Hochschule Zürich im Saal LAA/G001 statt

  • Referat von Albert Rösti
    Bundesrat
    «Die volkswirtschaftliche Bedeutung von Energie und Infrastruktur»
  • Anschliessend folgt eine Fragerunde
  • Ab 20.00 Uhr lädt die Gesellschaft die Mitglieder zu einem Apéro ein
REFERAT

Bundesrat Rösti beleuchtet in seinem Referat zentrale Aspekte der Energieversorgung / Energiesicherheit für die Schweizer Wirtschaft. Er veranschaulicht die Bedeutung einer guten Infrastruktur für die Leistungsfähigkeit der Wirtschaft und ihren Beitrag für die Standortattrakivität und für die globale Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes.

Albert RösTi

Albert Rösti wurde am 7. Dezember 2022 in den Bundesrat gewählt. Er ist Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK. In Bern und Rochester NY hat er einen MBA gemacht und ist Doktor der technischen Wissenschaften und Ingenieur Agronom. Vor seiner Wahl in den Bundesrat war er Inhaber eines Unternehmens, das in den Bereichen Public Affairs und Projektmanagement tätig ist. Von 2007–2013 war er Direktor der Schweizer Milchproduzenten. In den Jahren zuvor war er in verschiedenen Funktionen für den Kanton Bern tätig, 2003-2006 als Generalsekretär der Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Bern. Er hat zudem im Lauf der Jahre verschiedene Verbands- und Vereinsmandate innegehabt.

2011 wurde Albert Rösti in das eidgenössische Parlament gewählt. Er war unter anderem elf Jahre lang Mitglied der Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie und präsidierte 2022 die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Nationalrats. Von 2016 – 2019 war er Präsident der Schweizerischen Volkspartei SVP.