Scroll Top

Referat von  Dr. Christoph Gebald – «Der CO2-Staubsauger von nebenan. Climeworks – von der Pionierarbeit zur führenden Adresse für Carbon Removal»

 

 

Foto von links: Ulf Berg, VR von Climeworks, Urs Baumann, CEO Zürcher Kantonalbank und 1. Vizepräsident ZVG, Dr. Christoph Gebald, Urs Baertschi, ZVG-Präsident und Mitglied der Konzernleitung Swiss Re

10. Dezember 2024

Urs Baertschi, Präsident der ZVG, begrüsste Dr. Christoph Gebald zum ersten Referat der neuen Vortragsreihe. Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung an der Spitze von Climeworks teilte Herr Gebald, Mitgründer und Co-CEO von Climeworks seine Einblicke in das transformative Potenzial der Direct Air Capture (DAC) Technologie. Als Pionier der negativen Emissions-Technologien gab Dr. Gebald einen Einblick in das lokal in Zürich verwurzelte, aber global erfolgreiche Scaleup. Die Entfernung von CO₂ ist eine Schlüsseltechnologie, um die globalen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und eine nachhaltige Zukunft zu sichern. Bis im Jahr 2050 sollen 5-10 Gt CO2 pro Jahr aus der Umgebungsluft entfernt und anschliessend verflüssigt und im Sedimentgestein eingelagert werden. Dr. Gebald begann seine Karriere in der Klimatechnologie während seiner mit einer ETH-Medaille ausgezeichneten Doktorarbeit an der ETH Zürich, wo er zusammen mit seinem Mitgründer Dr. Jan Wurzbacher den Grundstein für Climeworks legte – heute ein weltweit führendes ETH-Spin-off im Bereich der Negativen Emissionen (engl. Carbon Removal).

In seinem Beitrag wies Dr. Gebald unter anderem auf die alarmierenden Klimatrends hin und betonte beispielsweise, dass die globalen Temperaturen in diesem Jahr um 1,48 Grad über dem vorindustriellen Niveau liegen und sich die Ozeane in einem nie dagewesenen Tempo erwärmen. Trotz dieser Herausforderungen vermittelte Dr. Christoph Gebald eine Botschaft der Hoffnung. Er beschrieb die eindrückliche Entwicklung von Climeworks von den ersten Milligramm CO₂, die abgeschieden wurden, bis zur Eröffnung der weltweit grössten DAC-Anlage in Island, Mammoth, die heute beträchtliche Mengen CO₂ aus der Luft entfernt. Herr Gebald betonte, dass die Schweiz die einmalige Chance habe, in diesem wichtigen Bereich eine Führungsrolle zu übernehmen und dabei auf ihrem Ruf als Zentrum für Innovation und Nachhaltigkeit aufzubauen. Er lobte auch das frühe Engagement von Schweizer Vorzeigeunternehmen wie Swiss Re, ZKB, Zurich und Swiss, die den Weg für Initiativen zur CO2-Entfernung geebnet haben.

Der Abend endete mit einer lebhaften Fragerunde, in der Christoph Gebald die Fragen des Publikums zur Zukunft der CO2-Reduktion beantwortete. Wie immer klang der Abend mit einem Apéro und anregenden Gesprächen aus. Urs Baertschi dankte Christoph Gebald für seinen inspirierenden Vortrag und bezeichnete ihn als Bereicherung für die ZVG-Gemeinschaft.