Referat von Ricarda Demarmels
«Wie schaffen wir Pioniere? Innovation und Erfolg beginnt mit Mensch und Kultur»

Ricarda Demarmels, CEO Emmi AG
27. Februar 2025
Unter dem Titel «Wie schaffen wir Pioniere? Innovation und Erfolg beginnt mit Mensch und Kultur» beleuchtete Ricarda Demarmels, seit 1.1.2023 CEO von Emmi, die Herausforderungen bei der Schaffung einer Unternehmenskultur, die Mensch und Innovation ins Zentrum stellt. Pioniergeist vermag Wachstum anzutreiben und ist in hohem Mass sinnstiftend. Er setzt Neugier, Abenteuerlust, Experimentierfreude und die Fähigkeit voraus, aus Fehlern zu lernen. Mitarbeitende, die entsprechend ermutigt werden, können ihr volles Potenzial entfalten und sind bereit «the extra mile» zu gehen, um zum Unternehmenserfolg beizutragen.
Gerade in der heutigen Zeit, die von exponentiellem Wandel geprägt ist, hat diese Unternehmenskultur nach Einschätzung von Ricarda Demarmels entscheidende Bedeutung. Interessanterweise wird indes die Bedeutung der Kultur gemäss Umfragen unter Verwaltungsräten oft eher tief eingeschätzt.
Ricarda Demarmels erläuterte, wie Emmi (gegr. 1907, 12’000 Mitarbeitende) Strukturen und Organisation so geschaffen hat, dass Raum für Kreativität und für Experimente entstehen kann. Das reicht von der Ideenbox, wo Mitarbeitende Vorschläge unterbreiten können, bis zur Beherbergung eines Start-ups bei Emmi in den USA (Kalifornien). Auch die interne und externe Vernetzung trägt massgeblich dazu bei, neue Ideen zu entwickeln und gemeinsam vorwärts zu kommen.
Mit einem Umsatz von über 4 Mrd. CHF übersetzt Emmi den Pioniergeist nicht nur in Milchmomente und «Genuss von ganzem Herzen», sondern das Unternehmen übernimmt auch Verantwortung weit über das Milchregal hinaus. Dazu gehören Projekte zur Verminderung des CO2-Fussabdrucks, zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und zur Verringerung des Ressourcenverbrauchs (z.B. des Wasserverbrauchs bei der Herstellung des bekannten Luzerner Rahmkäses von Emmi).
Es war ein äusserst spannendes Referat, auf welches eine lebhafte Q&A-Session folgte. ZVG-Präsident Urs Baertschi lud die Anwesenden im Anschluss zum Apéro in der Pädagogischen Hochschule Zürich ein.