Jahresversammlung der ZVG bei der Zürcher Kantonalbank

Übergabe des ZVG-Präsidiums von Urs Baertschi (rechts) an Urs Baumann
Interview mit dem neuen ZVG-Präsidenten
Lesen Sie das sympathische Interview mit dem neuen ZVG-Präsidenten Urs Baumann. Darin verrät er, was für ihn die ZVG bedeutet, wie er diese weiterentwickeln möchte und er geht auf das neue Vortragsprogramm ein.
20. Oktober 2025
Die Zürcher Kantonalbank lud die ZVG zur diesjährigen Jahresversammlung ein. Präsident Urs Baertschi begrüsste die Mitglieder, präsentierte den Jahresbericht und informierte über Veränderungen im Vorstand. Da er seinen Wohnsitz ins Ausland verlegt, wurde Gianfranco Lot (Swiss Re) einstimmig zu seinem Nachfolger gewählt. Die Jahresrechnung schloss per 30. Juni 2025 mit einem Ertragsüberschuss ab. Urs Baertschi erwähnte den erfolgreichen LinkedIn-Auftritt der ZVG, die Beiträge zu den Veranstaltungen erzielen eine grosse Reichweite und sprechen auch jüngere Berufstätige an. Es konnten viele neue Mitglieder gewonnen werden.
Die nächste Jahresversammlung findet am Dienstag, 20. Oktober 2026, am gleichen Ort statt. Zum Abschluss übergab Urs Baertschi das Präsidium an Urs Baumann, CEO der Zürcher Kantonalbank. Urs Baumann präsentierte das Vortragsprogramm 2025/2026, welches sehr vielversprechend ist und hier angesehen werden kann: https://www.zhvg.ch/programm. Freuen Sie sich auf unser nächstes Referat am 17. November 2025: Es spricht Dr. Daniel Möckli, Leiter Think-Tank des Center for Security Studies (CSS) der ETH Zürich über die neue Weltunordnung und die Schweiz.
Im Anschluss gab Urs Baumann das Wort an Dr. Severin Dressen, Direktor des Zoo Zürich. Die Zürcher Kantonalbank unterstützt den Zoo seit Jahren als Hauptsponsorin. In seinem Vortrag gab Dr. Dressen einen spannenden Einblick in die Geschichte und Entwicklung des Zoos sowie in die vier Hauptaufgaben moderner Zoologischer Gärten: Artenschutz, Naturschutz, Forschung und Bildung.
Anhand konkreter Beispiele zeigte Severin Dressen auf, wie der Zoo Zürich weltweit zum Erhalt der biologischen Vielfalt beiträgt und wie er das Bewusstsein ihrer Besucher für Natur- und Umweltschutz stärken kann. Der Zoodirektor gab den Mitgliedern einen Einblick hinter die Kulissen des Zoos und die Weiterentwicklung in nächster Zukunft. Es war ein inspirierendes und sympathisches Referat, das Lust macht, den Zoo Zürich bald wieder zu besuchen.
Zum Abschluss genossen die Mitglieder einen feinen Apéro riche und anregende Gespräche. Wir danken der ZKB vielmals für die grosszügige Einladung und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Präsidenten Urs Baumann.
