12. April 2023
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat zu einer Energiekrise in ganz Europa geführt. Zudem wurde die Stromproduktion durch weitere Faktoren wie eine extreme Trockenheit oder Korrosionsprobleme bei französischen Kernkraftwerken beeinträchtigt. Der CEO der Axpo Gruppe Christoph Brand berichtete in seinem spannenden Referat, wie die Versorgungssicherheit auch mit der Dekarbonisierung sichergestellt werden kann.
20. März 2023
Dr. Christoph Franz beleuchtete in seinem Vortrag den Beitrag der Life-Sciences-Industrie zu den Fortschritten in der medizinischen Versorgung und ihre Bedeutung für die Schweizer Wirtschaft. Die Schweiz gehört zu den exportstärksten Ländern der Welt, dies vor allem auch dank Medikamenten, Diagnostika und andere medizinischen Produkte «Made in Switzerland».
1. Februar 2023
Dr. Daniela Stoffel sprach über den Schweizer Finanzplatz, die Aufgaben des Eidgenössischen Finanzdepartements, die Schweiz im globalen Vergleich und wie sie sich zwischen Multikrisen und Nachhaltigkeit behauptet. Der Schweiz gehe es gut: Trotz der vergleichsweise kleinen Bevölkerungszahl und Fläche gehöre sie zu den 25 grössten Volkswirtschaften der Welt.
18. Januar 2023
Die ZVG begrüsste die Staatssekretärin für Migration Christine Schraner Burgener zur Veranstaltung im Restaurant Metropol. Sie berichtete über ihr Amt, welches im Moment stark gefordert sei. Der Krieg in der Ukraine löste die grössten Fluchtbewegungen seit dem Zweiten Weltkrieg in Europa aus.
7. November 2022
ETH-Präsident Prof. Dr. Joël Mesot sprach an unserer ersten Veranstaltung in diesem Programmjahr im Gebäude der ETH zu unseren Mitgliedern. Er erläuterte wie die Hochschule im internationalen Wettbewerb und unter schwierigen Rahmenbedingungen ihre vielfältige Mission erfüllt.
3. Oktober 2022
Die ZVG wurde von der Schweizerischen Nationalbank zur diesjährigen Jahresversammlung eingeladen. Im Metropol begrüsste Patrick Frost die Mitglieder und führte durch die Traktanden. Im Anschluss an die Jahresversammlung sprach Thomas Jordan über die Schweizerische Nationalbank, ihre Geldpolitik sowie über die Wirtschaftslage.