7. November 2022
ETH-Präsident Prof. Dr. Joël Mesot sprach an unserer ersten Veranstaltung in diesem Programmjahr im Gebäude der ETH zu unseren Mitgliedern. Er erläuterte wie die Hochschule im internationalen Wettbewerb und unter schwierigen Rahmenbedingungen ihre vielfältige Mission erfüllt.
3. Oktober 2022
Die ZVG wurde von der Schweizerischen Nationalbank zur diesjährigen Jahresversammlung eingeladen. Im Metropol begrüsste Patrick Frost die Mitglieder und führte durch die Traktanden. Im Anschluss an die Jahresversammlung sprach Thomas Jordan über die Schweizerische Nationalbank, ihre Geldpolitik sowie über die Wirtschaftslage.
29. Juni 2022
Philipp Rickenbacher erläuterte weshalb die Schweiz ein starkes Private Banking braucht und erklärte anhand der Geschichte seiner Bank, wie sich das Private Banking gewandelt hat. Er informierte über die Geschäftsmodelle der Zukunft und wie viel das Private Banking zur Wertschöpfung der Schweiz beiträgt.
4. April 2022
Dr. Sabine Keller-Busse, Chefin der UBS Schweiz, sprach über die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Die Pandemie hat die Digitalisierung in allen Lebensbereichen massiv beschleunigt – inklusive entsprechendem Einfluss auf die Finanzbranche. Gleichzeitig hat sich die ehemalige Nische Nachhaltigkeit zu einem grossen Trend entwickelt.
7. März 2022
Peter Voser, Verwaltungsratspräsident von ABB, sprach an unserer vierten Veranstaltung über die Globalisierung und ob die derzeitigen Schwierigkeiten das Ende der Globalisierung bedeuten. Ein positiver Aspekt der Globalisierung sei die härtere und weltweite Konkurrenz, welche die Firmen zu höheren Leistungen antreibe.
17. Februar 2022
Philomena Colatrella, CEO der CSS, widmete sich in ihrer Präsentation dem Schweizer Gesundheitswesen. Sie strich die Stärken des Schweizer Modells heraus, das im internationalen Vergleich in Bezug auf Wettbewerb, Zugang und auch Qualität sehr gut abschneidet.